[andré] Am nächsten Morgen erwachten wir dann in einem der schönsten Motels unseres bisherigen USA Road Trip. Doch das Kings Inn & Suites hatte nicht nur ein schönes Zimmer sondern neben dem obligatorischen Bagel mit Creme Cheese auch frische Waffeln, Rührei, Würstchen, Obstsalat und einen verdammt guten Donut zu bieten. Es zog damit vorbei am Santa Barbara Beachside Inn und setzte sich fast uneinholbar auf Platz 1 auf unserer Roadtrip Motel Hitliste. Nach dem Frühstück ging es wieder in unseren heißen Schlitten und auf die berühmte Route 66. Diese Straße bot was ihr als Ruf voraus geeilt war: Rocker, Harley Davidson, abgefahrene Roadstops und jede Menge Flair. In Seligman bogen wir von der Route 66 ab und fuhren Richtung Norden auf der Route 64. Nach gut einer Stunde Fahrt durch grünes weites Land lag er dann vor uns – gut 1,1 Meile (ca. 1,8 km) tief, 279 Meilen lang (ca. 450 km) und an der weitesten Stelle gut 18 Meilen (ca. 30km) breit – Der Grand Canyon. In einem Wort: Beeindruckend. Leider war unser Besuch von kurzen Regenschauern begleitet. Dies hielt uns jedoch nicht davon ab, ein paar huntert Meter in den Canyon hinein zu wanden und zu versuchen dieses beeindruckende Naturwunder fotografisch festzuhalten. Leider können Fotos die unglaubliche Größe das Canyon nicht wieder geben. Gegen Abend ließen die Regenschauer nach und ermöglichten uns noch ein paar schöne Bilder vom Sonnenuntergang am Canyon. 2,5 Stunden später fielen wir dann in der amerikanischen Kleinstadt Page in unsere Betten.
Erkenntnis des Tages: We got our kicks on route 66
Na das sieht aber mal „gesund“ aus.
Ich seh schon: André ist auf Diät. Und dieser kleine Alibi-Orangensaft 😀
Was hast Du erwartet im Land des Fast Food. Wir passen uns nur ab 😉 Aber die ganze Laufferei zwischen den Mahlzeiten sorgt dafür, dass unsere Hosen weiter werden.